Für Freelancer

Sie suchen ein neues Projekt? Dann sind Sie hier genau richtig!








Wir helfen Ihnen bei der Suche nach neuen und interessanten Projekten bei unseren Kunden.

Wie? Im ersten Schritt analysieren wir mit Ihnen gemeinsam, was Ihr Ziel für die Zukunft ist. Wir fragen Sie als Erstes nach Ihren Zielen und Projektpräferenzen. Suchen Sie beispielsweise nach einem neuen innovativen Projekt, einem Projekt bei einem bestimmten Kunden oder in einer speziellen Branche? Gemeinsam mit Ihnen finden wir das perfekte Projekt für Sie.
 
Nach unserem ersten Kennenlernen machen wir uns auf die Suche nach passenden Vakanzen. Wir prüfen, zu welchem zukünftigen oder aktuellen Kundenprojekt Ihre Anforderungen und Wünsche passen. Sobald wir gemeinsam ein passendes Projekt identifiziert haben und Sie gerne den nächsten Schritt mit uns gehen möchten, stellen wir Ihr Profil unserem Kunden vor.
 
Fast geschafft. Wenn der Kunde Sie nun kennenlernen möchte, werden Sie von einem unserer Mitarbeiter auf das Gespräch beim Kunden vorbereitet und während des Interviews durch unsere Experten aktiv unterstützt.
 
Match! Sie haben den Job! Wir erstellen den Vertrag und kümmern uns für Sie um einen reibungslosen Start beim Kunden.
 
Wir sind Ihr Partner von Anfang bis Ende des Projekts.

Offene Projekte

Projektbeschreibung:

Der Kunde betreibt mehrere Leitwarten. In einer Leitwarte muss ein neues passives Backbone-Netzwerk für ein integriertes Leit- und Bediensystem (iBS) errichtet werden. Diese neue Infrastruktur wird als Basis für unterschiedliche Anwendungen dienen. Dies sind Bedien- und Überwachungssysteme von Anlagen der Stromversorgung. Der Neu- und Umbau findet in mehreren Baustufen unter laufenden Betrieb statt.

Gesucht wird ein Projektsteuerer zur Unterstützung der Projektleitung mit Sitz in München. Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er die ihm übertragenen Aufgaben selbstständig durchführt.

Voraussetzungen:

Es muss eine Vertraulichkeitsvereinbarung abgeschlossen werden.

Für den externen Mitarbeiter muss eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung Ü2 (vorbeugender personeller Sabotageschutz) nach §9 SÜG vorgelegt werden.

Profile, die diese Anforderungen nicht nachweisen können, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

Schwerpunkte der Tätigkeit:

  • Unterstützung der Projektleitung bei der frist-, budget- und qualitätsgerechten Projektumsetzung
  • Erstellung und Vereinbarung von Termin-/Meilensteinplänen in MS Project
  • Aufstellung und Überwachung von Organisations- und Terminplänen, bezogen auf Projekt und Projektbeteiligte
  • Aufsetzen und Weiterentwicklung des Berichtswesens, Erstellen von Protokollen
  • Verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ortsbegehungen (Vor-, Standorterst- und bautechnischen Begehungen) mit dem festgelegten Teilnehmerkreis
  • Steuerung der Einzelmaßnahmen sowie Durchführung von Soll-/Ist-Abgleichen inkl. Ableitung geeigneter Gegensteuerungsmaßnahmen
  • Wahrnehmung der Schnittstelle zwischen Projektleitung und einzelnen Planungs- und Baufirmen zur fristgerechten Umsetzung der Maßnahme
  • Nachhalten der regelmäßigen Systempflege, Vorbereitung von Lösungen projektbezogener Probleme, beschleunigte Herbeiführung von Entscheidungen
  • Erstellung von Managementpräsentationen sowie Aufarbeitung komplexer Sachverhalte

Fachliche / technische Anforderung:

  • Diplom Ingenieur oder Wirtschaftsingenieur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung in der technischen Projektsteuerung im TK- und/oder LST-Bereich
  • Stark ausgeprägte Kenntnisse der Projektabläufe bei Infrastrukturmaßnahmen im TK-Bereich
  • Erfahrungen in der Bewertung von TK-Planungen
  • Umfangreiche Erfahrungen in den Baukoordination und Bauleitung von TK-Projekten sowie Erstellung von entsprechenden Vorgaben
  • Umfassende Kenntnisse spezifischer Planungs- und Genehmigungsverfahren, z.B. im Bereich der VV BAU-STE
  • Nachweis von Erfahrungen in Errichtungs- und Modernisierungsprojekten
  • Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen

Soft-Skills:

  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
  • Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion
  • Ausgeprägte Teamorientierung und Sozialkompetenz
  • Organisationsübergreifendes und unternehmerisches Denken
  • Selbständiger Arbeitsstil und verantwortungsvolles Handeln

Projektbeschreibung:

Die Leistungen des Auftragnehmers werden im Bereich „09/2023- 12/2023“, erbracht.

Die TK- und Softwaresysteme des Kundens sollen noch mehr nach dem Security-by-Design Prinzip entwickelt werden, was die Anforderungen an die Entwicklungs-Teams stark erhöht. Dazu müssen über den gesamten Software Development-Lifecycle (SDLC) hinweg adäquate Maßnahmen etabliert werden, die im Detail gemäß den Kundens Policies geplant, erprobt, umgesetzt und nachgehalten werden.

Zudem soll der Prozess für das Management von bekannte Sicherheitsschwachstellen verbessert werden und mit geeignetem Kollaborationstools unterstützt werden. 

Die Aufgaben sind demnach die Folgenden:

  • Analyse und Optimierung des SDLC in den Projekten
  • Auswertung von Anforderungen und deren Überführung in technische Lösungskonzepte im High- oder Low-Level-Design
  • Förderung der Security-Awareness und der Security-Fähigkeiten der Entwicklungsteams
  • Coaching des Entwicklungsteams bei Fragen zu Problemstellungen der Software-Security
  • Integration von geeigneten Security-Tools in den SDLC
  • Codereviews von Security-Relevanten Bereichen in der Software
  • Integration und Optimierung von Sicherheitstests
  • Unterstützung bei der Anwendung von Sicherheitsstandards wie OWASP ASVS
  • Anwendung von Reifegradmodellen zur Sicherstellung der Softwarequalität
  • Ausführen von Schwachstellenanalysen im IP-Umfeld und Beraten bei der Umsetzung von Sofortmaßnahmen.
  • Optimierung des Vulnerability Scanning Prozesses
  • Etablierung eines optimierten Vulnerability Management Workflows

Fachliche / technische Anforderung (basierend auf Leistungsbeschreibung, Rollenkatalog und Bewertungsmatrix):

  • Associate/Junior Consultant:

    • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Informatik/Ingenieurswesen oder vergleichbar
    • Mindestens 6 Monate Erfahrung als Softwareentwickler
    • Erste Erfahrungen in der Anwendung von Sicherer-Softwareentwicklung / Etablierung eines SSDLC
    • Erste Erfahrungen mit Standards wie OWASP ASVS
    • Erste Erfahrungen mit Sicherschwachstellen in TK- und Softwaresystemen
    • Starke Analysefähigkeiten und hohe inhaltliche Orientierung

KO Kriterien:

K1 – Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik/Ingenieurswesen oder vergleichbar

K2 – Kenntnisse in sicherer Softwareentwicklung

K3 – Erweiterte Kenntnisse in höheren Programmiersprachen

K4 – Erweiterte Kenntnisse im Schwachstellenanalysen und/oder – management

K5 – Kompetenz im Bereich Konzeption und Anwendung eines (S)SDLC

K6 – Erfahrungen mit Security-Tools und Standards, z.B. OWASP Projekten

Projektbeschreibung:

Zur Bereitstellung der betrieblichen Telekommunikation wird seitens des Kundens aktuell das GSM Netz betrieben. Um die Zukunftssicherheit des TK-Netzes zu gewährleisten und neuen Anforderungen gerecht zu werden, ist GSM durch ein Nachfolgesystem zu ersetzen. Dieses als FRMCS bezeichnete System wird auf europäischen Standards beruhen und auf 5GTechnologie unter Nutzung von IMS als Vermittlungsinfrastruktur und MCx-Applikationen aufsetzen.

Der Kunde übernimmt im Rahmen der Einführung von FRMCS eine führende Rolle in der Standardisierung der für FRMCS notwendigen Standards in den Gremien UIC, mit Inhalten für die 3GPP sowie der ETSI und erarbeitet dazu parallel eine auf diesen Standards basierende Architektur zur Realisierung von FRMCS.

Hauptaufgaben:

  • Zuarbeit zur Standardisierung und der FRMCS Architektur unter Berücksichtigung der Implikationen durch den Technologiewechsel und

der Interoperabilitätsanforderungen mit GSM und ggf. Bewertung unterschiedlicherer Lösungsvarianten

  • Ermittlung und Bewertung mit den Lösungsvarianten verbundenen Chancen und Risiken
  • Dokumentation der Analyseergebnisse und Erarbeitung von Inhalten zur Präsentation in internationalen Gremien

Fachliche / technische Anforderung (basierend auf Leistungsbeschreibung, Rollenkatalog und Bewertungsmatrix):

  • Diplom-Ingenieur oder vergleichbares abgeschlossenes Studium mit mind. 15 Jahren Berufserfahrung
  • einschlägige Erfahrung in der Arbeit mit Standards und Standardisierung
  • umfassende und fundierte, technische Kenntnisse zu 4G/5G-basierenden Systemen und dort zur Anwendung kommenden Verfahren
  • nachweisbare Erfahrung bei der Erstellung von CR und Beiträgen zu Standards im internationalen Gremien
  • möglichst spezifisches Wissen in FRMCS-relevanten Technologien wie 5G-Core, 5GRAN, Mission Critical Services (MCx der 3GPP), IMS, und IT-Cloud-Strukturen
  • Erfahrung in der Erstellung und Kommunikation von Konzepten, Studien und Berichten – guter Schreibstil
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion
  • ausgeprägte Teamorientierung und Sozialkompetenz
  • selbständiger Arbeitsstil und verantwortungsvolles Handeln
  • Fähigkeit zur Gestaltung und Durchführung von Workshops und Moderation (intern und mit Lieferanten)