Für Freelancer
Sie suchen ein neues Projekt? Dann sind Sie hier genau richtig!
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach neuen und interessanten Projekten bei unseren Kunden.
Offene Projekte
Projektbeschreibung/ Aufgaben:
Mitwirkung beim Aufbau eines IP-MPLS-Netzes mit Fokus auf operative und technische Aspekte.
- Einführung und Durchführung von Prozessen mit betrieblicher Relevanz
- Aufbau eines zentralen Netzmanagements für die Betriebsführung (Netzwerke, Systeme und Dienste)
- Erstellung (teilw. Mitwirkung) von Betriebs-- und Servicekonzepten
Fachliche / technische Anforderung:
- Dipl.-Ing. oder Wirtschaftsingenieur mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Organisationseinheiten LST, TK und Produktion und deren jeweiligen Entscheidungsträgern/Ansprechpartnern
- Erfahrungen im Management großer, komplexer TK-Projekte und zugehörigem Projektcontrolling, idealerweise mit einer Projektmanagementzertifizierung
- Umfassende Kenntnisse der Abläufe bei TK-Rollout-Projekten und bei der Erstellung von Berichts-/Kommunikationsplänen
- TK-Carrier-Know-How und umfassende Erfahrungen in Design-, Planungs-, Realisierungs- und Betriebsprozessen von komplexen IP-MPLS-Netzen
- Erfahrungen bei Aufbau, Planung und Betrieb von Netzwerkmanagementzentren für komplexe IP-MPLS-Netze (TK-Carrier)
- Kenntnisse und Erfahrungen bei Planung, Einführung und Betrieb von Systemen sowie Definition von Prozessen für alle 5 Teilbereiche des FCAPS-Modells
- Erfahrungen bei der Mitarbeit in Projektierung und Planung von landesweiten sicherheitsrelevanten IP-MPLS-Netzen
- Erfahrungen bei der Erstellung von Instandhaltungs-, Entstörungs- und Wartungskonzepten wünschenswert
Projektbeschreibung & Aufgaben:
Der Bereich stellt am Nutzer orientierte Telekommunikationsdienste innerhalb des Kunden zur Verfügung und entwickelt diese weiter.Die Einführung, Weiterentwicklung, Überwachung, Entstörung und der Betrieb der Telekommunikationsdienste erfordert einheitliche Geschäftsprozesse.
Um eine effiziente, qualitätsgesicherte Abarbeitung der Prozessschritte sicherzustellen, soll ein Prozessmanagementtool die Prozessbeteiligten bei Ihren Aufgaben durch Automatisierung, Monitoring und Straffung der Geschäftsabläufe unterstützen.
Zur Aufgabenstellung gehört, anhand einer ausreichend großen Zahl von Prozessbeispielen aus der Praxis der TK-Plattform ein Lastenheft zu erstellen, mit dem am Markt nach geeigneten Tools gesucht werden kann. Nach Möglichkeit werden erste Tools gegen dieses Lastenheft praktisch erprobt. Als Beispiel soll der Prozess „Anforderung managen“ dienen. Dieser etablierte Prozess bildet den Ablauf von der Identifikation einer Anforderung bis zur Bestätigung der technischen Realisierbarkeit ab. Im Prozess kann man erkennen, dass es bis zur finalen Anforderung mehrerer Arbeitsschritte bedarf, die nacheinander abgearbeitet werden und die dabei jeweils ein Arbeitsergebnis liefern. Am Ende des Prozesses ist die Anforderung in der Realität umgesetzt. Ziel ist es, ein Tool zu definieren, zu beschaffen, an die Bedürfnisse der TK-Plattform anzupassen und in Betrieb zu nehmen. Die administrativen Geschäftsprozesse sind im Tool abzubilden und transparent darzustellen. Diese Abbildung eignen sich zur Steuerung der am Prozess beteiligten Organisationseinheiten. Damit soll auch das Ziel erreicht werden, Prozesse über die Organisation zu vereinheitlichen, transparent zu machen und zu straffen. Der Status von Einzelprozessen kann toolgestützt ausgewertet werden, so dass Prozessabweichungen erkennbar sind und somit gegengesteuert werden kann.
Darüber hinaus wurde im Rahmen des Programmes ein PMT- Programm-Management-Team aufgesetzt, um abteilungsübergreifende Optimierungspotentiale zu identifizieren und umzusetzen. Es wurde eine Liste für die gesammelten Themen erstellt, die vom Leitungskreis priorisiert worden sind.
Es ist festzulegen, mit welcher Methodik eine zielgerichtete Bearbeitung erfolgen kann. Die zwingende Notwendigkeit zur Umsetzung ist gegeben und es wird erwartet, dass die Umsetzung der Themen die Abläufe der TK-Plattform insgesamt effizienter macht. Da die Aufgabenstellungen aus den PMT-Themen sehr unterschiedlich sind (Produktentwicklung, Toolentwicklung, Prozessentwicklung, etc.), wird es voraussichtlich auch mehrere Methoden benötigen, die geeignet sind, die Liste der Maßnahmen abzuarbeiten und Optimierungen umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt hier nicht nur auf der schnellen Erzielung von ersten Arbeitsergebnissen mit einer spürbaren Außenwirkung auf die Mitarbeitenden, sondern auch bei der nachhaltigen Optimierung und Verbesserung von Abläufen.
Anforderungen:
- Kommunikationsstärke und Überzeugungsfähigkeit
- Prozess Modellierung und -optimierung
- Visualisierung von Sachverhalten zur Entscheidungsfindung, managementgerechte Aufbereitung von komplexen Sachverhalten
- Methodenkompetenz
- Kompetenz im Management komplexer Projekte
- Kenntnisse Prozesse / Regelwerke
- Kenntnisse Organisationsstruktur des Bereiches Telekommunikation
- überzeugendes, klar strukturiertes Auftreten im Vorstellungsgespräch
Projektbeschreibung:
Unser Direktkunde betreibt ein Mobilfunknetz. Bis 2025 werden im Rahmen eines Projektes alle BSS-Netzelemente ausgetauscht und durch neue Technik ersetzt. Inhalt des Projektes ist die Erneuerung der BSS-Technik im Netz unseres Kunden. Es sollen ca. 3.300 Basisstationen ausgetauscht werden. Im Rahmen der Durchführung der Gesamtmaßnahme werden ca. 25.000 Pläne von TK-Anlagen analysiert, überarbeitet bzw. angepasst. Zur Optimierung der Planabrufprozesse werden Mitarbeiter gesucht, die „Feldvergleiche“ der Pläne anhand der Standards und Richtlinien bzw. Plausibilitätsprüfungen der Pläne durchführen, um die Planbearbeitung und -qualität zu optimieren.
Aufgaben:
- Inhaltliche Prüfung der Bestandspläne je Basisstationen (fachliche fundierte Bewertung der Pläne, Ermittlung der Übereinstimmung mit der Örtlichkeit bzw. mit dem aktuellen Zustand am Standort)
- Durchführen, Überwachen sowie Reporting/Monitoring der Planrecherche
- Inhaltliche und fachliche Analyse der Mängel und Definition der erforderlichen Korrekturmaßnahmen gemäß jeweiligem Sachverhalt
- Beauftragung und Monitoring der Korrekturmaßnahmen
- Verfolgung und Dokumentation der Korrekturmaßnahmen inkl. Einleitung von Eskalationsmaßnahmen, Aufzeigen und Beauftragung möglicher alternativer Lösungen, Auswirkungen auf die Rolloutplanung (z.B. Zurückstellung der Kette, alternativer Swap-Termin) in Abstimmung mit der regionalen Projektsteuerung
- Verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ortsbegehungen (Vor-, Standorterst- und bautechnischen Begehungen) mit dem festgelegten Teilnehmerkreis
- Strukturierte Dokumentation und Reporting des Zustands der Bestandpläne mit aktuellem Status
- Durchführung der Projektsteuerung für den Rollout Austausch der Basisstationen
- Verantwortlich für die termingerechte Durchführung aller erforderlichen Schritte gemäß den für das Projekt festgelegten Prozessen und Abläufen, sowie unter Einhaltung der Regelwerke und Prozesse.
- Pflege der eingesetzten Projektsteuerungstools und Datenbanken.
- Überwachung der Einhaltung der Terminpläne.
- Planung und Steuerung der personellen und materiellen Ressourcen im Verantwortungsbereich.
- Durchführung einer stringenten Termin- und Kostensteuerung, Qualitätssicherung von Umbaumaßnahmen unter betrieblichen Bedingungen und Beachtung der Bedingungen (z.B. HOAI)
- Chancen- und Risikomanagement und Berichtswesen sowie weitere Steuerungs- und Koordinationsaufgaben.
- Abstimmung mit den Projektbeteiligten und ggf. externen Partnern
Muss-Anforderung:
- Wirtschaftsingenieur, Ingenieur für Nachrichtentechnik oder Fachliche Berufsausbildung mit umfassender, mind. dreijährige Erfahrung in der Planung im Mobilfunkbereich und Projektmanagement
- Umfassende Erfahrung in der Steuerung von Infrastrukturprojekten (LST/TK)
- Umfassende Kenntnisse in den Feldern Berichtswesen/ Projektcontrolling, Vertrags-/ Lieferantensteuerung, Risikomanagement
- Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung von Projekten im Bereich der Telekommunikation, idealerweise im Bereich öffentlicher Mobilfunk
- Umfassende Kenntnisse Planungs- und Genehmigungsverfahren, z.B. im Bereich HOAI
- Umfassende Kenntnisse in den Feldern Berichtswesen / Projektcontrolling, Durchführung von Transformationsprojekten sowie Qualitätsmanagement
- Idealerweise Erfahrung als Fachplaner für Projekte
- Kenntnisse in relevanten Gesetzen, Verordnungen, Regeln und Normen wie z.B. HOAI, VDE-Bestimmungen, GUV, DIN-Normen, EN, EMV, die für die Abwicklung von Baumaßnahmen maßgebend sind
- Führerschein der Klasse B
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse, SAP, IZ-Plan
Soll-Anforderung:
- Sehr gute analytischen Fähigkeiten, hohe Problemlösekompetenz, sowie dienstleistungsorientiertes Handeln
- Sicherer Umgang mit iTWO, DMS (Doxis), wünschenswert
- Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Team, ausgeprägtes eigenverantwortliches und wirtschaftliches Arbeiten
- Organisationsübergreifendes und unternehmerisches Denken
- Selbständiger Arbeitsstil und verantwortungsvolles Handeln
- Bereitschaft zur Einarbeitung in fachliche Themen